Kaiserinnen- oder Luxemburg-Kult?
„Der Deutsche“ aus Sondershausen ist empört über einen Nachruf auf die ehemalige Kaiserin in einem USPD-Blatt. Zwar gibt es schon damals keinen besonders ausgeprägten Kult um die Auguste Viktoria, doch diente sie u.a. als Namensgeberin von Schulen, Krankenhäusern, Heilanstalten, Parks und einer Steinkohle-Zeche in NRW.
Nochmals: Deutsche Schmach.
Dem unabhängigen Blatt in Erfurt behagt es nicht, daß der „Deutsche“ der toten Kaiserin für ihr selbstloses unermüdliches Wirken im Dienst der Wohltätigkeit und Nächstenliebe einen Nachruf widmet. Es gibt ein Wort, das heißt Dankbarkeit, es gibt immer noch Menschen, die ein Gefühl des Dankes empfinden für eine Frau, die Tausenden Trost gespendet und Hilfe geliehen hat. Das U.S.P.-Blatt vergleicht dann die Kaiserin mit Rosa Luxemburg und meint: „es ist nicht schwer, wenn einem Millionen zur Verfügung stehen, Wohltätigkeit zu üben. Es geschah das alles ja nur, um den lieben, treuen Untertanen zu beweisen, wie gut es ihre „Landesmutter mit ihnen meint.“ Lächerlich und schändlich! Mit Fürsten, die ihre Millionen verpraßten, sind die Sozialisten nicht zufrieden gewesen, mit einer Fürstin, die ihr Geld in Unsummen wohltätigen Zwecken stiftete, sind sie’s auch nicht. Eine Fürstin ist eben ein Wesen, das ehr- und wehrlos jedem Anspeier standhalten muß. Aber eine Rosa Luxemburg, „die setzte sich mit ihrer Person ein und ließ ihr Leben für die gerechte Sache.“ Ist das wirklich ein Kunststück, als Fanatikerin irregeleiteten Massen voranzurasen. Es fragt sich, wer mehr Segen gestiftet hat, die stille, unaufdringliche Kaiserin, zu deren Gedächtnis jetzt tausende und abertausende Mühselige und Beladene in die Kirchen und zu ihrer letzten Ruhstatt strömen, oder jene wilde Hetzerin, deren „heiliges“ Gedächtnis noch unlängst erst wieder fanatisierte Horden zu Mord und Zerstörungen (gerechte Sache) begeisterte?
Quelle:
Der Deutsche vom 20.4.1921
In: https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00247701/SDH_19376538_1921_Der_Deutsche_0395.tif
Bild:
Auguste Victoria Marl - Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg – Wikipedia