Rechtskabinett in Preußen?
Die preußische Landtagswahl brachte der Weimarer Koalition eine erneute Mehrheit, die jedoch nur genau einen Sitz beträgt. Dem Zentrum ist diese Konstellation zu unsicher. Der christliche Gewerkschaftsfunktionär Adam Stegerwald (Zentrum) versucht daher ein Rechtskabinett unter Einschluss der DVP zu bilden.
Zur Regierungsbildung in Preußen
Die Mission Stegerwalds vor dem Scheitern
(Drahtmeldung von unserem Berliner Bureau.)
Berlin, 15. April 1921.
Die preußische Regierungsbildung hat auch gestern noch keine Fortschritte erfahren, sondern im Gegenteil, man kann sagen, daß die Mission Stegerwalds jetzt endgültig gescheitert ist. Stegerwald sieht keinen Ausweg mehr. Der einzige Ausweg, der ihm bleiben könnte, ein Fachministerium zu bilden, wird seitens unserer Partei die schärfste Opposition erfahren. Die Rechtspresse jubelt bereits heute, daß ein Fachministerium gebildet werden kann, aber es erscheint zweifelhaft, daß Stegerwald diesen Versuch überhaupt unternehmen wird. Im Gegenteil! In politisch parlamentarischen Kreisen rechnet man damit, daß Stegerwald heute sein Mandat endgültig in die Hände des preußischen Landtagspräsidenten zurückgeben wird. Was dann folgt, bleibt noch zweifelhaft. Es ist aber damit zu rechnen, daß der Landtag sodann einen Ministerpräsidenten aus den Reihen der Sozialdemokratie wählt, dem dann die Aufgabe überlassen bleibt, ein Kabinett zu bilden. Ob dies vorteilhaft ist, erscheint gleichfalls ausgeschlossen. Unter der augenblicklichen Situation in der die Volkspartei einen außergewöhnlichen Anspruch auf Beteiligung an der Regierung stellt, die Sozialdemokratie aber diese Ansprüche rundweg ablehnt, ist es ausgeschlossen, daß überhaupt je eine Koalition die tragfähig und den Parteien angenehm ist, möglich sein wird. Der einzigste Ausweg in Preußen bleibt im Grunde genommen nicht das Fachministerium, dem auch eine scharfe Opposition gegenüber stehen würde, sondern die Fortsetzung der alten Koalition in der Art der bisherigen Zusammensetzung.
Quelle:
Das Volk vom 15.4.1921
In: https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00226548/Das_Volk_1921_04_0627.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00192450