Von rechts gegen die KPD
Die politische Spaltung Thüringens im Nachhall des Mitteldeutschen Aufstandes zeigt sich viererorts. Unter anderem wird im Landtag eine Anfrage bezüglich der Unterstützung des kommunistischen Generalstreikaufrufs durch Gothaer Arbeiter debattiert.
Thüringen u. Umgegend
Der Gothaer Putsch im Thüringer Landtag.
Die Sitzung des Thüringer Landtags, die um 11 Uhr begann, wurde vollständig aus gefüllt mit den Verhandlungen über die Putschanfrage der rechtsstehenden Parteien. Die Anfrage wurde ausführlich vom Abg. Dr. Witzmann, Gotha, begründet, der im Verlauf seiner Ausführungen die Maßnahmen der Regierung, sowie die Maßnahmen ihres Bevollmächtigten, des Ministerialdirektors Bärwinkel, der in Gotha mit der Streikleitung verhandelt hatte, scharf kritisierte. Andererseits wurde sie vom Staatsminister von Brandenstein ebenso ausführlich beantwortet und alle Angriffe des Anfragers zurückwiesen. Minister v. Brandenstein führte den Nachweis, daß die getroffenen Maßnahmen der Regierung ihren Zweck vollkommen erfüllt haben. Längere Ausführungen machte lediglich der kommunistische Abgeordnete Tenner, Gotha. Im allgemeinen war der Verlauf der Sitzung außerordentlich ruhig und sachlich, so daß die von verschiedenen Seiten erwartete Sensation vollkommen ausblieb. Die Sitzung wurde dann abgesprochen.
Sangerhausen: Ein kommunistischer Landrat. Der Verband der bürgerlichen Kreistagsfraktion veröffentlicht in der Kyffhäuser Zeitung längere Ausführungen, die sich mit der Person des kommissarischen Landrats Kasparek beschäftigen und in denen nachgewiesen wird, daß er sich mitschuldig gemacht hat an den am Osterheiligenabend hier stattgefundenen Unruhen und Plünderungen. Die Fraktion verlangt, daß Kasparek sofort abberufen wird. – Infolge der Osterschrecknisse soll der Kreis Sangerhausen mit einer Hundertschaft Sipo dauernd belegt werden.
Mücheln: Einrichtung eines Stadtschutzes. Eine Einwohnerversammlung faßte den einmütigen Beschluß, einen Stadtschutz aus den waffenfähigen Einwohnern der Stadt sofort zu organisieren. Angehörige der Stadtschutzes sind hiernach alle Einwohner der Stadt im Alter von 20 bis 50 Jahren. Aufgabe des Stadtschutzes ist es, die Stadt, Leben und Eigentum der Einwohnerschaft vor plündernden Horden zu schützen.
Ruhla: Amtsenthebung kommunistischer Lehrer. Durch Verfügung der Weimarer Gebietsregierung ist Oberlehrer Dr. Neubauer seines Amtes enthoben worden, ebenso der Bürgerschullehrer Zimmermann von der Realschule, der erst vor 14 Tagen vom Gemeinderat widerruflich angestellt worden war. Zimmermann hatte ebenso wie Dr. Neubauer eine kommunistische Agitation unter den Schülern der Realschule entfaltet.
Quelle:
Der Deutsche vom 9.4.1921
In: https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00247701/SDH_19376538_1921_Der_Deutsche_0356.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00307568
Bild:
Flag of the Communist Party of Germany - Kommunistische Partei Deutschlands – Wikipedia