100 Jahre Thüringen
Staatskanzlei Thüringen Weimarer Republik e.V. Forschungsstelle Weimarer Republik an der Uni-Jena

Ärger für die Rheintöchter

Das Jenaer Volksblatt beschäftigt sich mit der französischen Besetzung des Rheinlandes. Deutschland erhält zunächst keine Überflugrechte über das Rheinland, was für die Zeitung ein Skandal ist, der durch die ausländische Presse nur noch befeuert wird.

Karikatur des Simplicissimus

Das Rheinland und die deutsche Luftfahrt

Die Pariser Botschafterkonferenz hat es fertig gebracht, das deutsche Rheinland für deutsche Zivilflugzeuge völlig zu sperren. Sie hat den deutschen Zivilflugzeugen das Überfliegen der Rheinlande förmlich untersagt. Es wird allerdings gleichzeitig erklärt, daß nach Deutschlands Beitritt zum Völkerbund das Überfliegen der Rheinlande durch deutsche Flugzeuge und die Benutzung der in den Rheinlanden angelegten Flugplätze der Alliierten gestattet werden wird. Die Verordnung macht jedoch auch darauf aufmerksam, daß in den Rheinlanden von Deutschland niemals feste Luftfahrplätze errichtet werden dürfen. Dasselbe soll für die neutrale Zone gelten, sobald Deutschland die Herstellung von Luftfahrtgerät wieder aufnehmen darf. Die Botschafterkonferenz stellt sich demnach auf den Standpunkt, daß dieser Zeitpunkt noch nicht gekommen sei. Die Französische Presse bringt in letzter Zeit wüste Tartarennachrichten über geheime deutsche Flugzeugfabriken. Die Absicht dieser Hetzte ist klar: man möchte die deutsche Industrie auf diesem wichtigen Gebiete vollkommen zugrunde richten, um ihre Konkurrenzfähigkeit dauernd zu beseitigen.

Quelle:

Jenaer Volksblatt vom 12.1.1921

In: https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00273788/JVB_19210112_009_167758667_B1_001.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00371229

 

Bild:

26_08.pdf (simplicissimus.info)