100 Jahre Thüringen
Staatskanzlei Thüringen Weimarer Republik e.V. Forschungsstelle Weimarer Republik an der Uni-Jena

Deutsche Wälder in Gefahr?

Auf eine Anfrage aus Frankreich zu den Waldbeständen Deutschlands reagiert die deutsche Regierung mit detaillierten Angaben zum Bestand und warnt davor, eine Erhöhung der Waldnutzung und Abholzung ins Spiel zu bringen.

Thüringer Wald

Die Deutschen Forstbestände.

Aus dem Brüsseler Fragebogen.

Die Französische Delegation auf der Brüsseler Konferenz hat sich u. a. auch nach der gegenwärtigen Lage der deutschen Forstbewirtschaftung erkundigt und um Aufklärung darüber gebeten, ob die Ausbeutung der Wälder noch intensiver gestaltet werden kann und in welcher Wiese das geschehen könnte. In der deutschen Antwort wird die Gesamtfläche der deutschen Waldungen im Jahre 1913/14 auf 14,2 Millionen Hektar geschätzt.

Auf dieser früheren Gesamtwaldfläche belief sich der Holzeinschlag im Wirtschaftsjahr 1912 auf 47,8 Millionen Festmeter Derbholz, worunter etwa drei Fünftel Nutzholz und zwei Fünftel Brennholz. Infolge des Friedensvertrages haben die Waldungen Deutschlands eine Minderung von 14,2 Millionen Hektar auf etwa 12,7 Millionen Hektar erlitten. Der normale Jahreseinschlag der Gesamtheit der deutschen Bewaldungen kann infolgedessen für die nächsten Jahrzehnte nur auf 40 Millionen Festmeter Derbholz geschätzt werden.

Die Voraussetzungen für eine Erhöhung des Jahresanschlags auf dem Wege „intensiverer“ Bewirtschaftung im Sinne der gestellten Unterfrage sind nach Ansicht der deutschen Regierung nicht gegeben. Schon jetzt ist der jährliche Gesamtzuwachs der Waldungen Deutschlands durch die Gesamtnutzung reich erfaßt, in einigen Ländereien sogar überschritten. In Fällen letzterer Art mußte bereits eine Herabsetzung der Jahresnutzungen in Aussicht genommen werden. Eine Erhöhung des Jahreseinschlags würde einen Eingriff in das Holzvorratskapital der deutschen Waldungen bedeuten und im Laufe der Jahre nicht eine Erhöhung, vielmehr eine Senkung der Waldrente zur Folge haben müssen.

Quelle:

Rhön-Zeitung vom 26.1.1921

In: https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00172675/RhoenZ_1921-0081.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00201910

 

Bild:

Schneekopf-Finsterberg - Thüringer Wald – Wikipedia