Terroranschlag in letzter Minute vereitelt
Die außenpolitischen Spannungen mit der Entente führen zu einer Destabilisierung des gesamten Reiches. Der abgewendete Bombenanschlag auf die Berliner Siegessäule hat, so wird sich noch herausstellen, kommunistische Hintermänner, aber auch andere Nachrichten zeigen die prekäre Sicherheitslage dieser Tage.
Dynamitanschlag auf die Siegessäule.
Berlin, 13. März. Heute gegen 12 Uhr mittags wurde etwa in halber Höhe im Innern der Siegessäule ein Pappkarton, enthaltend etwa 6 Kilogramm Dynamit und Pikrin, vorgefunden, an dem sich eine etwa 10 Meter lange brennende Zündschnür mit Sprengkapseln befand. Nur dem entschlossenen Eingreifen zweier Beamten der Schutzpolizei, die die brennende Zündschnur im letzten Augenblick durchschnitten, ist es zu danken, daß auf der von zahlreichen Personen besuchten Siegessäule namenloses Unglück verhütet worden ist. Nach den bisherigen Ermittlungen kommen zwei Männer und drei Frauen, anscheinend Ausländer, als Täter in Frage, die in der angegebenen Zeit die Siegessäule gemeinsam besucht haben. Eine dieser Personen trug einen etwa 10 Zentimeter hohen und 30 Zentimeter langen braunen Pappkarton, der verschnürt war und die Sprengstoffe enthielt. Die Dynamithülsen sind von rotbrauner Farbe und tragen Bergwerksinsignien (zwei gekreuzte Hämmer) mit dem Aufdruck „Anhaltische Sprengwerke“. Mit den Tätern offenbar in Verbindung zu bringen sind zwei Männer und drei Frauen, die in einer rotbraunen offenen Autodroschke saßen, welche längere Zeit auf dem Fahrdamm an der Reichstagsseite der Siegessäule hielten und später durch die Siegessäule davonfuhr.
Berlin, 14. März. Der Reichskommissar für die Entwaffnung der Zivilbevölkerung hat für die Ermittlung der bei dem Attentatsversuch auf die Siegessäule Beteiligten eine Belohnung von 25.000 M. ausgesetzt.
Berlin, 15. März. W.T.B. erfährt von zuständiger Stelle, daß die Sensationsmeldungen im Anschluß an das Attentat auf die Siegessäule, die von Feststellung eines großen Komplottes und Dynamitfundes sprechen, unzutreffend sind.
[…]
Berlin, 15. März. Der bayerische Bauernführer Dr. Heim erklärte nach Blättermeldungen, den Gefallen einer Abtrennung Bayerns vom Reich wegen des Konfliktes infolge der Selbstschutzorganisationen werde man den Franzosen nicht tun. Er dementierte auch das Gerücht einer Verbindung zwischen Ludendorff und Escherich.
Nach einer Blättermeldung aus Düsseldorf sind dort zwei Abteilungen farbiger Franzosen, und zwar Schwarze und Anamiten eingetroffen. Sie werden vorläufig in den Quartieren zurückgehalten.
Im Walde von Kattowitz wurde der deutsche Apo-Hauptmann Luschin erschossen. Bei einer Schießerei in Michalkowitsch zwischen Polen und Abstimmungspolizei wurden mehrere Polen und zwei Abstimmungsbeamte getötet, sechs Abstimmungsbeamte schwer verletzt.
Wegen der kritischen Ernährungslage in Polen hat der neue Ernährungsminister zwei fleischlose Tage in der Woche festgesetzt, den Verkauf von Delikatessen, Schinken und Käse untersagt und ein Einheitsbrot eingeführt.
Quelle:
Jenaer Volksblatt vom 15.3.1921
In: https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00273841/JVB_19210315_062_167758667_B1_002.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00371284
Bild:
Reichstag und Siegessäule um 1900 - Siegessäule (Berlin) – Wikipedia