100 Jahre Thüringen
Staatskanzlei Thüringen Weimarer Republik e.V. Forschungsstelle Weimarer Republik an der Uni-Jena

Nehmt mir nicht den Benz!

Die deutsche Regierung legt förmlichen Protest gegen das Vorgehen der Rheinlandkommission ein, die nach Ansicht der deutschen Regierung völkerrechtswidrig handelt und die Haager Landfriedensordnung bricht, wenn sie deutsche Autofahrer dazu zwingt, sich der Besatzungsmacht zur Verfügung zu stellen.

Modell 16/40 HP der Firma Benz & Cie (von 1914)

Die Mobilisierung Deutscher gegen Deutschland

Die Deutsche Regierung hat in Paris, London und Brüssel eine Protestnote überreichen lassen, in der sie gegen die von der Rheinlandkommission in letzter Zeit vorgenommenen Zwangsrequirierungen von Automobilen Verwahrung einlegt. Sie weist darauf hin, daß die Rheinlandkommission am 16. Dezember 1920 eine umfassende Bestandsaufnahme sämtlicher Automobile, Pferde, Fahrzeuge, Fabriken und aller Sachen, die von militärischem Wert sein könnten, vorgenommen habe. Die deutsche Regierung habe damals dagegen protestiert, da man diese Maßnahmen als Vorbereitung zu einer Mobilmachung gegen das eigene Land betrachten mußte. Dieser Zweck wurde jedoch von der Rheinlandkommission abgeleugnet. Jetzt zeige sich, daß die deutsche Regierung damals recht hatte, denn es werden in letzter Zeit auf Grund der Listen Beitreibungen vorgenommen, die für den Einmarsch in das Ruhrgebiet verwendet werden sollen. Es werden Automobile angefordert und die Eigentümer und Chauffeure erhalten Gestellungsbefehle. Dieses Vorgehen ist vertrags- und völkerrechtswidrig. Es dient nicht dem Zwecke der Besatzungsarmee, sondern dem Vormarsch in das Ruhrrevier. Die zwangsweise Heranziehung Deutscher zur Unterstützung dieses Vormarsches stellt eine unerhörte Vergewaltigung dar. Es widerspricht dem Artikel 52 der Haager Landfriedensordnung. Die deutsche Regierung legt daher schärfsten Protest gegen das Vorgehen der Rheinlandkommission ein und verlangt, daß die Organe angewiesen werden, ihre Befehle rückgängig zu machen. Die Note ist noch von dem bisherigen Reichsminister des Äußeren Dr. Simons unterzeichnet.

Quelle:

Der Deutsche vom 14.5.1921

In: https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00247701/SDH_19376538_1921_Der_Deutsche_0481.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00307597

 

Bild:

NTM Prague - Benz 16-40 HP - Benz & Cie. – Wikipedia