Rathenau im Kabinett
Als Industrieller, Wirtschaftspolitiker und Publizist ist Walter Rathenau eine weitläufig bekannte Figur des öffentlichen Lebens. Nun wird er erstmals Minister in einem Reichskabinett, weshalb der bekennende Jude zum Opfer einer antisemitischen Hetzkampagne werden wird.
Der Wiederaufbau Europas.
Dr. Walter Rathenau Wiederaufbauminister.
Berlin, 31. Mai. (WTB) Amtlich wird bekannt gegeben: Der Herr Reichspräsident ernannte auf Vorschlag des Reichskanzlers Walter Rathenau zum Wiederaufbauminister.
Dr. Walter Rathenau ist als Sohn des Gründers der A. E. G., Emil Rathenau, 1867 in Berlin geboren. Er studierte Technik, Mathematik und Philosophie und machte seinen Doktor mit der Arbeit „Lichtabsorption der Metalle“. Nach Vollendung seines Studiums wirkte er als technischer Beamter einer Aluminium-Gesellschaft in der Schweiz. Von 1893 bis 1898 leitete er dann die elektro-chemischen Werke und baute für dieses Unternehmen bedeutende Anlagen in Bitterfeld, in Rheinfelden, in Polen und in Frankreich. Gegen 1900 trat er in die A. E. G. ein. Nach dem Tode seines Vaters wurde er bald Präsident des Aufsichtsrates der A. E. G. 1907 bis 1908 bereiste er mit Staatssekretär Dernburg die deutschen Kolonien und verfaßte die amtlichen Schlußberichte über das Ergebnis der beiden Reisen. Im Anfang des Weltkrieges war es Dr. Walter Rathenau, der an die Heeresverwaltung ein Memorandum richtete, in dem er auf die völlig unzulängliche wirtschaftliche Vorbereitung Deutschlands für den Weltkrieg hinwies. Er erkannte, daß die englische Blockade in kürzester Zeit zu Deutschlands Ruin führen müsse. Er gilt auch als der Begründer der Kriegswirtschaft. Literarisch trat Dr. Rathenau wiederholt hervor. Seine am meisten beachteten Schriften sind „Impressionen“, „Reflektionen“, „Zur Kritik der Zeit“, „Zur Mechanik des Geistes“.
Quelle:
Allgemeine Thüringische Landeszeitung vom 31.5.1921
Bild:
Bundesarchiv Bild 183-L40010, Walter Rathenau - Walther Rathenau – Wikipedia