100 Jahre Thüringen
Staatskanzlei Thüringen Weimarer Republik e.V. Forschungsstelle Weimarer Republik an der Uni-Jena

„Bloody Sunday“ 1920

Im Irischen Unabhängigkeitskrieg dreht sich die Gewaltspirale weiter. Am 21. November ermordete die IRA gezielt eine Gruppe von britischen Geheimdienstlern (die sog. Cairo Gang). Bei einer anschließenden britischen Razzia in einem Sportstadion wurden zahlreiche Zivilisten getötet.

Gedenkplakette am Croke Park in Dublin

Bartholomäusnacht in Dublin.

14 englische Offiziere getötet.

In verschiedenen Teilen Dublins fanden, wie schon gestern kurz gemeldet, frühmorgens allgemeine Angriffe auf Offiziere und vormalige Offiziere in ihren Wohnungen statt. 14 Personen wurden getötet, 6 verwundet, 3 der Mörder gefangen genommen. Zwei Polizisten, die zur Verstärkung ausgesandt worden waren, wurden auf dem Wege erschossen. Unter den Toten befinden sich zwei Kriegsgerichtsoffiziere. Polizei und Militär veranstalteten darauf eine Razzia in der ganzen Stadt. Die Bürger sind von einer Panik ergriffen, da sie Wiedervergeltung befürchten. – Eine spätere Reutermeldung besagt: Unter den in Dublin getöteten Offizieren befanden sich 1 Major, 5 Hauptleute, 1 Hauptmann a. D. und 1 Leutnant, unter den Verwundeten 2 Obersten, 1 Hauptmann und 1 Leutnant. Die Zahl der Personen, die die Morde ausgeführt haben, betrugen 12 bis 24. Zahlreiche Opfer befanden sich noch im Bett, als sie angegriffen wurden. Ein Hauptmann wurde in seinem Schlafzimmer in Gegenwart seiner Frau erschossen, nachdem er zuvor noch den Angreifer, der hierbei gefangen genommen wurde, verwundet hatte. W. T. B.

Ein englischer Funkspruch besagt zu den Schreckenstaten in Dublin: Beinahe alle getöteten Offiziere und Zivilisten gehören dem Kriegsgericht an. Die Mörder durchsuchten ihre Wohnungen nach Papieren. Eines ihrer Hauptabsichten war offenbar, ausfindig zu machen, gegen welche Sinnfeiner Verhaftungen geplant waren. Reuter meldet, ganz Dublin zittert vor den Racheakten der Engländer. Ob die schwere Schießerei auf dem Fußballplatz am nachmittag, die anscheinend viele Opfer forderte, auch ein solcher Racheakt war, läßt sich mit Sicherheit nicht sagen, ist aber wahrscheinlich. Unheilvoll klingt auch spätere Times-Meldung aus Dublin, die besagt, daß kurz vor Mitternacht eine große militärische Tätigkeit entfaltet worden sei, wobei geschossen wurde und es sehr viele Tote gab. T. U.

Ueber die blutigen Vorgänge wird weiter berichtet: Nachmittags umringte Polizei den Sportplatz für athletische Spiele und untersuchte die Menge nach Waffen. Die Polizei beschlagnahmte eine Anzahl von Revolvern. Sinnfeinerposten beschossen die Polizei beim Herannahen. Die Polizei erwiderte das Feuer und tötete und verwundete eine Anzahl Personen. Bei dem Gemenge wurden ein Mann und eine Frau getötet. Nach unbestätigten Berichten beträgt die Zahl der Opfer 10 Tote und 60-70 Verwundete.

Quelle:

Der Deutsche vom 23.11.1920

In: https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00246778/SDH_19376538_1920_Der_Deutsche_1175.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00307418

 

Bild:

https://en.wikipedia.org/wiki/Bloody_Sunday_(1920)#/media/File:Bloody_Sunday_Croke_Park.jpg