100 Jahre Thüringen
Staatskanzlei Thüringen Weimarer Republik e.V. Forschungsstelle Weimarer Republik an der Uni-Jena

Der Beginn der Thüringer Evangelischen Kirche

Kurz bevor das Land Thüringen formell gegründet wurde, begann die Geschichte der Thüringer Evangelischen Kirche im Februar 1920 als Ergebnis der Entwicklungen nach dem Zusammenbruch des monarchischen Systems und dem Zusammenschluss der bis dahin existenten sieben verschiedenen Landeskirchen. Der im folgenden Abschnitt beschriebene Thüringer Landeskirchenrat im Jahr 1920 steht damit am Beginn der Geschichte der Thüringer Evangelischen Kirche.

Sitz der Landeskirche in Eisenach

Thüringer Landeskirchentag.

Die Beratungen am 15. Oktober vormittags übertrugen dem erweiterten Landeskirchenrat die Überprüfung und endgültige Feststellung der beschlossenen Kirchengesetze und verabschiedeten in dritter Lesung die Vorlagen über Kirchenkreise, Landeskirchentag, Landeskirchenrat und Pfarrwahlgesetz. Als Stücke der Verfassung wurden die erste Vorlage über den Zusammenschluß, die Kirchgemeindeordnung, die grundlegenden Bestimmungen, die Vorlagen über Kirchenkreise, Landeskirchentag, Landeskirchenrat, kirchliche Gesetzgebung, kirchlichen Haushalt und Übergangs- und Schlußbestimmungen erklärt. Präsident D. Thümmel teilte mit, daß die erwählten Mitglieder des Landeskirchenrates ihr Amt angenommen haben. Die Richtlinien für den evangelischen Kirchenmusikdienst in Thüringen wurden endgültig geregelt. Der Landeskirchenrat wurde ersucht, so bald als möglich im Sinne dieser Richtlinien einen Entwurf über das Musikamt der Kirche im Rahmen der Verfassung vorzulegen.

Die Schlußsitzung der Synode am Nachmittag des 15. Oktober verabschiedete nach einem Bericht von Abg. César – Jena das für die kirchliche Arbeit in größeren Gemeinden wichtige Gesetz über die Einteilung und Verbindung von Kirchgemeinden („Sprengelgesetz“) in zwei Lesungen; eine Anzahl von Beschlüssen zu diesem Gesetz wurden ferner dem erweiterten Landeskirchenrat zur Verarbeitung von Satzungen für die Kirchgemeinden übergeben. Nach Mitteilungen von Professor D. Lietzmann – Jena über die neue theologische Prüfungsordnung und nach warmen Abschiedsworten des um die Thüringer evangelische Kirche hochverdienten und nunmehr aus seinem Amt als Mitglied des vorläufigen Landeskirchenrates scheidenden Ministerialdirektors Dr. Wuttig – Weimar wurde die arbeits- und inhaltsreiche Tagung geschlossen.

Quelle:

Jenaer Volksblatt vom 16.10.1920

In: https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00273716/JVB_19201016_244_167758667_B1_002.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00371137

 

Bild:

https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelisch-Lutherische_Kirche_in_Th%C3%BCringen#/media/Datei:Thueringen_Eisenach_Villa_Eichel-Streiber.jpg