Nachbarschaftliches
Im Jenaer Volksblatt finden sich heute auch allerlei kurze Meldungen zur näheren und ferneren Umgebung. So geben zum einen die Jenaer Schülerinnen und Schüler ihre Freude über den herzlichen Empfang in Rudolstadt kund, zum anderen erfahren wir Neues über den listigen Leipziger Eierhändler…
Thüringen und Nachbarstaaten.
Sachsen – Weimar.
Bürgel. Ein Händler aus Leipzig hatte in der Umgegend Lebensmittel, u.a. auch Eier, aufgekauft, um solche in Leipzig wieder zu verkaufen. Die Eier, 100 Stück, wurden am Bahnhof durch Wachtmeister Wolfermann beschlagnahmt. Der Händler ist sein Geld und die Eier los, eine Bestrafung ist obendrein zu erwarten.
Weimar. Admiral Scheer bringt seinen Dank für die Teilnahme zum Ausdruck, die ihm von so vielen Seiten ausgesprochen worden ist, daß er sich außerstande sieht, allen persönlich zu danken, besonders den alten Kameraden aus der Marine, zahlreichen Körperschaften und Vereinigungen. Der Admiral teilt zugleich mit, daß die Widerherstellung seiner jüngsten Tochter gute Fortschritte mache.
Nachbarstaaten
Uhlstädt. In der Nacht vom 22. zum 23. ds. Mts. wurde in der Oberförsterei Weißenburg eingebrochen. Nachdem sich die Einbrecher beim Gärtner eine Leiter geholt hatten, wollten sie zunächst dem Schloß Weißenburg einen Besuch abstatten, wurden aber durch die Köchin verscheucht, die durch das Geräusch munter geworden war. Hierauf ging es zur Oberförsterei, wo sich durch Anbohren des Fensterrahmens die Riegel heben und nun das Fenster bequem öffnen konnten, um einzusteigen. Außer für einige tausend Mark Wäsche nahmen die Diebe, die in der Dunkelheit entkommen sind, noch eine lederne Reisetasche und ein Nivellierinstrument mit. Wenn der Forstmeister durch das Knarren der Tür nicht erwacht würde, hätten die Diebe reiche Beute gehabt.
Rudolstadt. Die Jenaer Ferienwanderung hat an die Gastgeber Rudolstadts folgende Zeilen gerichtet: Liebe Schuljugend Rudolstadts! Herzlich danken wie Euch für den liebevollen Empfang und die uns in reichlichen Maße zuteil gewordene Gastfreundschaft. Ihr habt bewiesen, daß Kinder auch zu großen Taten bereit sein können. Ihr seid es gewesen, liebe Schulfreundinen und Freunde, die Ihr Euern Willen Euern lieben Eltern gegenüber durchgesetzt habt. Nur aus Liebe zu uns! Wir werden versuchen, es Euch reichlich zu vergelten, und Euch mit derselben Lieben und Gastfreundschaft empfangen, wenn Ihr einmal nach Jena kommt, wie Ihr es uns gegenüber getan habt. Laßt auch in Zukunft dieser harten, schweren Zeit Eure Parole sein: „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut!“ […]
Quelle:
Jenaer Volksblatt vom 27.10.1920
In: https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00273725/JVB_19201027_253_167758667_Be_002.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00371146
Bild:
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Wei%C3%9Fenburg_(Th%C3%BCringen)#/media/Datei:Thueringen-Weissenburg-Suedostseite.jpg