100 Jahre Thüringen
Staatskanzlei Thüringen Weimarer Republik e.V. Forschungsstelle Weimarer Republik an der Uni-Jena

Zitierrichtlinien:

Wir empfehlen Ihnen, folgende Angaben aufzuführen, wenn Sie Teile dieser Chronik zitieren möchten:

  • Autoren (Dr. Rüdiger Stutz, Dr. Sascha Brachwitz)
  • Titel des Beitrags: „Schwarz-Rot-Gold“ als Staffage oder Standarte der Republik? Eine Chronik der Reichsverfassungsfeiern in Thüringen, 1922 bis 1932.
  • Die genaue Online-Adresse (URL)
  • Das Datum Ihres Besuchs der Online-Adresse

Beispiel: Dr. Rüdiger Stutz, Dr. Sascha Brachwitz: „Schwarz-Rot-Gold“ als Staffage oder Standarte der Republik? Eine Chronik der Reichsverfassungsfeiern in Thüringen, 1922 bis 1932. URL: https://www.thueringen100.de/reichsverfassungsfeiern/ Stand: 15.10.2021.

Literaturverzeichnis

Alexander Cartellieri. Tagebücher eines deutschen Historikers. Vom Kaiserreich bis in die Zweistaatlichkeit (1899-1953). Herausgegeben, eingeleitet und bearbeitet von Matthias Steinbach und Uwe Dathe, München 2014 [Tagebücher].

Blänkner, Reinhard: Integration durch Verfassung? Die „Verfassung“ in den institutionellen Symbolordnungen des 19. Jahrhunderts in Deutschland, in: Hans Vorländer (Hg.): Integration durch Verfassung, Wiesbaden 2002, S. 213-236.

Buchner, Bernd: Politische Symbolik in der Weimarer Republik – wo bleibt die demokratische Tradition? In: Schultheiß, Michael / Julia Roßberg (Hg.): Weimar und die Republik. Geburtsstunde eines demokratischen Deutschlands, Weimar 2009, S. 161-172.

Buchner, Bernd: Um nationale und republikanische Identität. Die deutsche Sozialdemokratie und der Kampf um die politischen Symbole in der Weimarer Republik, Bonn 2011.

Deutsche Einheit, deutsche Freiheit: Gedenkbuch der Reichsregierung zum 10. Verfassungstag 11. August 1929. Bearbeitet durch die Reichszentrale für Heimatdienst, Berlin 1929.

Dreyer, Michael: Hugo Preuß (1860-1925). Biographie eines Demokraten, MS., Habilitationsschrift, Uni Kiel 2002.

Elsbach, Sebastian: Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Republikschutz und politische Gewalt in der Weimarer Republik, Stuttgart 2019.

Friedemann, Heidrun: Neu ermittelte biografische Daten zu Oberbürgermeister Kurt Herrfurth – im Amt vom 29. 11. 1918 bis 30.06.1925, in: Nachrichten aus dem Stadtarchiv Gera (PDF), 4/2018, S. 2-4 = https://www.gera.de/fm/193/4_%202018.223883.pdf, zuletzt 25.1.2021.

Gotschlich, Helga: Zwischen Kampf und Kapitulation. Zur Geschichte des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, Berlin 1987, S. 31-34.

Göttingen. Geschichte einer Universitätsstadt. Hg. v. Ernst Böhme, Dietrich Denecke, Helga-Maria Kühn, Rudolf von Thadden, Günter J. Trittel und Rudolf Vierhaus. Bd. 3: Von der preußischen Mittelstadt zur südniedersächsischen Großstadt: 1866-1989, Göttingen 1999.

Günther, Gitta / Wolfram Huschke / Walter Steiner (Hg.): Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte, 2., verb. Aufl., Weimar 1998.

Hattenhauer, Hans: Geschichte der deutschen Nationalsymbole. Zeichen und Bedeutung, 2., erw. Aufl., München 1990.

Hedemann, Justus Wilhelm: Jugend und Alter. Die Folge der Generationen. Ein Blick auf unsere Zeit, Jena 1931.

Jeßner, Leopold / Edwin Redslob / Heinrich Mann / Kurt Tucholsky: Die Inszenierung der Republik, 1925, in: Welzbacher, Christian (Hg.): Der Reichskunstwart. Kulturpolitik und Staatsinszenierung in der Weimarer Republik 1918-1933, [Weimar] 2010, S. 74-82.

John, Jürgen: Der Reformpädagoge Carl Theil (1886-1945) in Weimar und Jena (Teil II), in: Weimar-Jena. Die große Stadt 8 (2015), 1, S. 22-36.

Lehnert, Detlef: Eine politische Revolution der Städtevielfalt. Die deutsche Republikgründungszeit 1918/19 auf kommunaler Ebene, in: Braune, Andreas / Michael Dreyer (Hg.): Zusammenbruch, Aufbruch, Abbruch? Die Novemberrevolution als Ereignis und Erinnerungsort, Stuttgart 2019, S. 15-32.

Löwe, Steffen: Chronik von Gera: Lexikon zur Stadtgeschichte, Arnstadt 2019.

Macht und Ohnmacht der Weimarer Republik, von e. Autorenkollektiv unter Leitung von Manfred Weißbecker, Berlin 1990, S. 44-48.

Müller, Karl / Albert Wagner: Republikanische Schulfeiern. Eine Handreichung. Erster Band, Langensalza 1928.

Ossietzky, Carl von: Zum Geburtstag der Verfassung, in: Ders.: Rechenschaft. Publizistik aus den Jahren 1913-1933, 2. Aufl., Berlin und Weimar 1982, S. 144-147.

Ossietzky, Carl von: Zur Reichsgründungsfeier, in: Ders.: Rechenschaft. Publizistik aus den Jahren 1913-1933, 2. Aufl., Berlin und Weimar 1982, S. 170-173.

Ossner, Juliane: Die Reichsgründungs- und Verfassungsfeiern in Wetzlar und Gießen 1921-1933, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 49 (1999), S. 151-177.

Overesch, Manfred / Friedrich Wilhelm Saal: Die Weimarer Republik. Eine Tageschronik der Politik – Wirtschaft – Kultur, Augsburg 1992 [Tageschronik].

Poscher, Ralf (Hg.): Der Verfassungstag. Reden deutscher Gelehrter zur Feier der Weimarer Reichsverfassung. Unter Mitarbeit von Jan Dirk Bonhage und Ulrich Miksch, Baden-Baden 1999.

Retterath, Jörn: „Parteihader“ versus „Volksgemeinschaft“. Kritik an Parteien und Parlamentarismus seitens der politischen Mitte in den Anfangsjahren der Weimarer Republik, in: Elsbach, Sebastian / Ronny Noack / Andreas Braune (Hg.): Konsens und Konflikt. Demokratische Transformation in der Weimarer und Bonner Republik, Stuttgart 2019, S. 133-151.

Riederer, Jens: Weimar – Kammerkonzert einer Kleinstadt. Politische Stimmen im Spiegel der Reichsverfassungsfeiern 1922 bis 1932. MS., Vortrag am 28.11.2015 in der Landesvertretung Thüringen in Berlin auf einer Tagung des Vereins Weimarer Republik e. V.

Rohe, Karl: Das Reichsbanner Schwarz Rot Gold. Ein Beitrag zur Geschichte und Struktur der politischen Kampfverbände zur Zeit der Weimarer Republik, Düsseldorf 1966.

Rossol, Nadine: Flaggenkrieg am Badestrand. Lokale Möglichkeiten repräsentativer Mitgestaltung in der Weimarer Republik, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 56 (2008), H. 7/8, S. 617-637.

Rossol, Nadine: Fahne, Adler und Hymne. Kulturpolitische Grundsatzdebatten in der Weimarer Republik, in: Welzbacher, Christian (Hg.): Der Reichskunstwart. Kulturpolitik und Staatsinszenierung in der Weimarer Republik 1918-1933, [Weimar] 2010, S. 136-153.

Rossol, Nadine: Repräsentationskultur und Verfassungsfeiern der Weimarer Republik, in: Lehnert, Detlef (Hg.): Demokratiekultur in Europa. Politische Repräsentation im 19. und 20. Jahrhundert, Köln 2011, S. 261-279.

Speitkamp, Winfried: „Erziehung zur Nation“. Reichskunstwart, Kulturpolitik und Identitätsstiftung im Staat von Weimar, in: Berding, Helmut (Hg.): Nationales Bewußtsein und kollektive Indentität, Frankfurt am Main 1994, S. 541-580.

Stenzel, Burkhard: Harry Graf Kessler – Ein biographischer Beitrag zur Auffassung von Literatur, Kunst und Politik in Deutschland im Zeitraum von der Jahrhundertwende bis zum ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, MS, phil. Diss., Uni Jena 1994.

Stenzel, Burkhard: Die Republik feiert in Thüringen. Deutsche Schriftsteller und die Verfassungsfeiern von 1919 bis 1932, in: 80 Jahre Weimarer Reichsverfassung (1919-1999), Erfurt 1998, S. 123-145.

Stutz, Rüdiger: Verfassungsfeiern, in: Stutz, Rüdiger / Matias Mieth (Hg.): Jena. Lexikon zur Stadtgeschichte, Berching 2018, S. 682.

Stutz, Rüdiger: Gera 1925: Massiver Polizeischutz für Hitler und die Einengung der kommunalen Selbstverwaltung durch den Thüringer Innenminister, in: Nachrichten aus dem Stadtarchiv Gera (PDF), Ausgabe 2/2019 =https://www.gera.de/fm/193/2_%202019.227004.pdf, zuletzt 12. Dezember 2020.

Stutz, Rüdiger: Sachsen-Weimar-Eisenach. Der „Motor“ des Zusammenschlusses der Thüringer Kleinstaaten, 1919/20, in: Faludi, Christian / Bartuschka, Marc (Hg.): „Engere Heimat“. Die Gründung des Landes Thüringen 1920, Wiesbaden [1920], S. 29-43.

Vorländer, Hans: Integration durch Verfassung? Die symbolische Bedeutung der Verfassung im politischen Integrationsprozess, in: Ders.(Hg.): Integration durch Verfassung, Wiesbaden 2002, S. 9-40.

Welzbacher, Christian: Die Republik als Kunstwerk. Der Reichskunstwart und die staatliche Kulturpolitik der Weimarer Republik, in: Schultheiß, Michael / Julia Roßberg (Hg.): Weimar und die Republik. Geburtsstunde eines demokratischen Deutschlands, Weimar 2009, S. 193-212.

Welzbacher, Christian: „Die künstlerische Formgebung des Reichs“. Der Reichskunstwart und die Kulturpolitik in der Weimarer Republik 1918-1933, in: Ders. (Hg.): Der Reichskunstwart. Kulturpolitik und Staatsinszenierung in der Weimarer Republik 1918-1933, [Weimar] 2010, S. 11-58.

Ziemann, Benjamin: Veteranen der Republik. Kriegserinnerung und demokratische Politik 1918-1933, Bonn 2014.

Zorn, Philipp: Die geschichtlichen Grundlagen der deutschen Reichsverfassung. Mit zwei Bildern, in: Deutschland. Jahrbuch für das deutsche Volk 1927, herausgegeben von Dr. Wilhelm Külz, Leipzig 1927, S. 90-100.

Zum Verfassungstag. Eine Zusammenstellung von Reden, Zitaten, Gedichten, Daten, nebst Vorschlägen zur Ausgestaltung von Verfassungsfeiern, Berlin 1928.

Nachweis archivalischer Quellen:

Amts- und Nachrichtenblatt für Thüringen. I. Teil: Regierungsblatt, Nr. 33 vom 29. April 1922, Bl. 195f.

Amts- und Nachrichtenblatt für Thüringen. I. Teil: Regierungsblatt, Nr. 56 vom 12. Juli 1924, Deckblatt = https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpvolume_00111409.

Amtsblatt des Thüringischen Ministeriums für Volksbildung, Nr. 7 vom 22. Mai 1928, S. 59 = https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpvolume_00110888.

 

Stadtarchiv Gera:

Geraer Zeitung. Amtsblatt für den Stadtrat zu Gera, Jahrgänge 1922 bis 1932.

Ostthüringer Tribüne. Früher Reußische Tribüne. Unabhängig-sozialdemokratisches Organ für das werktätige Volk. Verkündigungsblatt für Behörden in Reuß und angrenzenden Gebieten, 33. Jg., 1922.

Ostthüringer Tribüne. Organ der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, 38. Jg., 1927 bis 42. Jg., 1931.

Archivalien III B 1, Nr. 12247 und III B 6, Nr. 4051.

 

Stadtarchiv Jena:

Jenaer Volksblatt, Jahrgänge 1922-1932 = http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/detail.phtml?bibid=THULB&colors=7&lang=de&jour_id=216883.

Jenaische Zeitung, Jahrgänge 1922-1930, 1932 = http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/detail.phtml?bibid=THULB&colors=7&lang=de&jour_id=197481.

Akte D I b, Nr. 38.

 

Stadtarchiv Weimar:

Allgemeine Thüringische Landeszeitung Deutschland, Jahrgänge 1922-1932.

 

Universitätsarchiv Jena:

Archivalien D, Nr. 1860 und Nr. 2876.

Abkürzungsverzeichnis

AThLD           Allgemeine Thüringische Landeszeitung Deutschland. Amtsblatt der Landeshauptstadt Weimar

BVP    Bayrische Volkspartei

DV      Das Volk: Thüringer Zeitung zur Wahrung der Interessen der gesamten werktätigen Bevölkerung, Jena

GZ      Geraer Zeitung. Amtsblatt für den Stadtrat zu Gera

DVP    Deutsche Volkspartei

DNVP Deutschnationale Volkspartei

SPD    Sozialdemokratische Partei Deutschlands

DNT   Deutsches Nationaltheater

WRV  Weimarer Reichsverfassung, offiziell: Verfassung des Deutschen Reiches

DDP    Deutsche Demokratische Partei

KPD    Kommunistische Partei Deutschlands

M.d.L. Mitglied des Landtags

M.d.R. Mitglied des Reichstags

NSDAP           Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

JZ        Jenaische Zeitung. Amts-, Gemeinde- und Tageblatt

JV       Jenaer Volksblatt. Unabhängige demokratische Tageszeitung für Thüringen

OT      Ostthüringer Tribüne. Organ der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Gera

OLG   Thüringer Oberlandesgericht Jena

OVG   Thüringer Oberverwaltungsgericht Jena

Reichsbanner  Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Bund republikanischer Kriegsteilnehmer (später: Bund deutscher Kriegsteilnehmer und Republikaner)

SA       Sturm-Abteilung, Gliederung der NSDAP

USPD Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands